Das ist Lila

Menschen wollen ihren Lebensabend so lange wie möglich selbstbestimmt verbringen. Manchmal reicht bereits ein wenig Unterstützung im Haushalt, um diesen Wunsch auch im hohen Lebensalter und bei bestimmten Einschränkungen umzusetzen. Deshalb braucht es zunehmend Menschen, die Senioren und Pflegebedürftige Menschen bei der täglichen Hausarbeit unterstützen, Besorgungen übernehmen, Hilfe zur Selbsthilfe bieten und emotionale Nähe schenken, wenn Angehörige/Bekannte gerade nicht können.


Wir machen uns dafür stark, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause und im gewohnten Umfeld altern / sich wohl fühlen dürfen. Wir übernehmen keine Tätigkeiten im pflegerischen Sinne. Unsere Mitarbeiter unterstützen im Haushalt und kümmern sich um weitere haushaltsnahe Tätigkeiten. Aber auch der zwischenmenschliche Part kommt bei uns nicht zu kurz. Ganz im Gegenteil. Mit zunehmendem Alter und Einschränkungen kommt es schnell zur Vereinsamung, wenn sich der Freundeskreis reduziert und die zu viel vor Angehörigen weit entfernt leben. Wir bringen ein liebevolles Wort, Trost und Motivation zu unseren Klienten, weil wir wissen, wie wichtig solch ein emotionales Miteinander ist. Wir sehen in dieser Arbeit eine große gesellschaftliche Bedeutung. 


Beispiel Senioren:

Menschen leben immer länger und der Zeitraum, in dem Senioren bei Tätigkeiten im Haushalt unterstützt werden müssen, wird immer länger. Es gibt viele Pflegedienste, die die medizinische Versorgung der Patienten übernehmen. Doch ein gemütliches Heim sowie die geistige und physische Mobilität sind ebenso wichtig. Der Bedarf an Betreuung im Haushalt wächst täglich, daher haben auch wir uns für diese Tätigkeit entschieden. Senioren und Pflegebedürftige sind im Alltag nicht nur auf medizinische Betreuung angewiesen. Wir springen ein, wo der menschliche Körper nicht mehr mitmachen kann. Ob auf privater Basis oder über den Entlastungsbetrag der Pflegekasse -Lila Hilft macht das Leben leichter und sorgt dafür, dass der Alltag wieder umsetzbar wird.

Aufbau- und Ablauforganisation For Your Care UG - Lila hilft

Für den Aufbau der Organisation und den reibungslosen Ablauf aller organisatorischen Schritte ist Sozialarbeiterin (Bachlor of Arts) Frau Lina Hassan zuständig.

Zu ihren Aufgaben als Fachkraft gehören:

Qualitätssicherung der For Your Care UG:

  • Erstellung von Schulungen und Fortbildungen
  • Sorgfältige Einarbeitung und Anleitung neuer Mitarbeiter 
  • Verbesserung und Kontrolle des Qualitätsmanagements 
  • Erstgespräche mit Pflegebedürftigen 
  • Vermittlung eines passenden Mitarbeiters 
  • Feststellen, welche Dienstleistung passt oder Vermittlung eines Pflegedienstes 
  • Teilnahme der Mitarbeiter an externen Fortbildungsveranstaltungen 
  • Erstellung und Umsetzung des internen Fortbildungsplans 


Alle zusätzlichen Entlastungsleistungen werden mit Standards und Richtlinien versehen, um ein gleichbleibendes Qualitätsniveau zu garantieren.


Dabei liegt uns die Kommunikation besonders am Herzen. Im Umgang mit Menschen ist es besonders wichtig, transparent und authentisch zu sein. In regelmäßigen Dienst- und Teambesprechungen werden jedem Mitarbeiter alle Informationen zur Verfügung gestellt, die für die tägliche Arbeit von Wichtigkeit sind. Wir sind daran interessiert, dass unsere Mitarbeiter immer besser auf die ihnen anvertrauten Menschen eingehen können. Dabei helfen Supervisionen, Einzelgespräche oder Berichterstattungen, denn sie liefern wichtige Informationen, um den Bedürfnissen des Klienten zu entsprechen. Es geht uns aber auch um das Personal. Die Arbeit mit Menschen ruft Emotionen hervor und diese schwingen bis in den privaten Alltag. Hier bieten wir Unterstützung für alle Mitarbeiter, um deren psychische Gesundheit zu schützen und ein positives Arbeits- und Betreuungserlebnis für alle Beteiligten zu schaffen. Regelmäßiger Austausch und Reflexion sorgen dafür, dass die menschliche Anteilnahme auf professioneller Ebene bleibt und unsere Mitarbeiter nach getaner Arbeit in ihrem eigenen Leben ankommen können.


Außerdem nutzen wir die Zusammenarbeit mit:

  • Freunden, Bekannten und pflegenden Familienangehörigen 
  • Haus- und Fachärzten 
  • Rehabilitationseinrichtungen 
  • der Pflege- und Krankenkasse 
  • dem Medizinischen Dienst 
  • Betreuern in Tagesstätte 
  • Beratungsstellen
  • Selbsthilfegruppen


In Zusammenarbeit mit diesen Menschen und Organisationen können die Dienstleistungen exakt auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmt werden. Die Informationen sind speziell bei Klienten mit Demenz wichtig, da diese Personen ihre Bedürfnisse meist nicht selbst formulieren können. Hier ist die Zusammenarbeit mit Betreuungspersonen von Bedeutung, um die Eigenheiten des Klienten zu kennen und zu verstehen.

Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie uns gerne an

Telefon

030 994048606

Mo - Fr. 9-16 Uhr

E-Mail

schreiben Sie uns an:

info@lila-hilft.de